WS 10/11 Übung zu Programmierung
Vorlesung
- Mo 10.15 - 12.00 CAP3 - R.II
- Fr 08.15 - 10.00 CAP3 - R.II
Weitere Informationen gibt es auf der Seite zur Vorlesung.
Globalübung
- Mi 16.15 - 17.45 CAP3-R.I (Fabian Reck)
In der Globalübung werden die Lösungen zu den Übungsaufgaben gezeigt und erläutert.
Übungsgruppen
- Mo 14.15 - 15.45 WSP3 - R.1 (Lars Prädel)
- Mo 14.15 - 15.45 WSP3 - R.2 (Vinzenz Mennicke)
- Mo 14.15 - 15.45 LMS2 - R.424 (Katja Haase)
- Mo 16.15 - 17.45 WSP3 - R.1 (Lars Prädel)
- Mo 16.15 - 17.45 WSP3 - R.2 (Fabian Reck)
- Di 12.15 - 13.45 WSP3 - R.1 (Sebastian Berndt)
- Di 14.15 - 15.45 WSP3 - R.1 (Lars Prädel)
- Di 14.15 - 15.45 WSP3 - R.2 (Fabian Reck)
- Di 16.15 - 17.45 WSP3 - R.1 (Felix Magedanz)
- Do 14.15 - 15.45 WSP3 - R.1 (Claas Anders Rathje)
- Do 14.15 - 15.45 WSP3 - R.2 (Ulf Rüegg)
Übungsaufgaben
Die Übungsaufgaben werden Freitags in der Vorlesung ausgegeben und sollen am darauf folgenden Freitag bis 12 Uhr abgegeben werden. Die Aufgaben sollen sowohl elektronisch über iLearn oder manchmal auch schriftlich im Schrein der Informatik (Hermann-Rodewald-Str. 3, Foyer) abgegeben werden.
Die meisten Übungsserien werden zudem Präsenzaufgaben enthalten. Diese sollen nicht abgegeben, sondern nur vorbereitet werden. Die Präsenzaufgaben werden dann in den Übungsgruppen besprochen.
DrRacket
Sowohl in der Vorlesung, als auch in den Übungen wird vorwiegend die Programmiersprache Scheme (Racket) eingesetzt. Zur einfachen Benutzung von Scheme gibt es die Programmierumgebung DrRacket, die auf den Institutsrechnern mit dem Kommando
/home/scheme/bin/drracket
aufgerufen werden kann.
DrRacket ist frei verfügbar und kann zur Verwendung auf dem eigenen Rechnern heruntergeladen werden.